Die größten Bedenken in Sachen Kryptowährungen

Einige der größten Kryptowährungen haben in den letzten Jahren und spätestens seit und dank der weltweiten Pandemie einen kometenhaften Aufstieg hingelegt, welcher sich durch zahlreiche, teilweise sehr deutliche, Wertsteigerungen bemerkbar gemacht hat. 

Aufgrund dessen gibt es mittlerweile nicht nur immer mehr Unternehmen, sondern auch immer mehr Privatpersonen, die Interesse an Kryptowährungen angemeldet haben und sich manchmal mehr und manchmal weniger ernsthaft überlegen selbst einzusteigen. Falls Sie ebenfalls dazu gehören und sich fragen, auf was es zu achten gilt, wollen wir Ihnen an dieser Stelle die größten Bedenken, die in es Sachen Kryptowährungen gibt, beschreiben und Sie darüber in Kenntnis setzen. 

Persönliche Fehler, die man machen kann

Zu den Bedenken in Sachen Kryptowährungen zählen auch persönliche Fehler, die man machen kann und welche die eigenen Investitionen in Bezug auf die Kryptowährungen in Gefahr bringen könnten.

Hierzu zählen beispielsweise die Vergabe eines schwachen Kennworts für die Trading-Plattform, die man nutzt oder das unverschlüsselte Ablegen der Privat Keys eines Kryptowallets, wenn man die eigenen Kryptowährungen in einen solchen gespeichert hat. Solche Fehler können im Ernstfall dazu führen, dass man seine Investitionen in Kryptowährungen verliert, aber lassen sich umgekehrt auch leicht verhindern, indem man die notwendige Vorsicht walten lässt. 

Die Sicherheit der Blockchains

Ein Bereich auf den Sie, als privater Anwender, keinerlei Einfluss ausüben können, ist die Sicherheit der Blockchains, auf denen Ihre Kryptowährungen gespeichert sind. Während Blockchains in vielen Bereichen Vorreiter in Sachen Sicherheit sind, sollte man nicht vergessen, dass auch diese menschengemacht sind. 

Das bedeutet, dass es selbst bei den Blockchains auch immer wieder zu Problemen kommen kann, die man beachten sollte. Meist sind diese Fehler nicht tragisch und führen zu keinem Datenverlust, aber Sie sollten sich dessen dennoch bewusst sein. 

Die hohe Volatilität 

Ein ebenfalls großes Bedenken in Sachen Kryptowährungen ist die hohe Volatilität, die auch starke Kursschwankungen von einigen Prozentpunkten innerhalb weniger Stunden einschließen kann. Das hat insbesondere in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen bei diversen Pressehäusern gesorgt. 

Andererseits könnten Sie dieses Bedenken auch als Chance betrachten, indem Sie selbst im Handel aktiv werden und Anteile Ihrer Kryptowährungen verkaufen, wenn diese einen hohen Kurs haben, um Gewinne zu erzielen. 

Die (noch) ungewisse Zukunft

Ein anderes Bedenken in Bezug auf Kryptowährung ist deren aktuell noch ungewisse Zukunft. Da es Kryptowährungen noch nicht allzu lange gibt und nach wie vor jedes Jahr zahlreiche, neue Kryptowährungen dazu stoßen, stellt sich die Frage, wie deren Zukunft aussehen wird. 

In diesem Bereich wird es für Antworten interessant sind, wie einzelne Staaten vorhaben die Kryptowährungen zu regulieren und Infrastrukturen zu schaffen, wie Kryptowährungen in Zukunft verwaltet werden könnten. Erst wenn solche Maßnahmen implementiert worden sind, kann man die Zukunft von Kryptowährungen besser abschätzen. 

Wie Sie sehen konnten, gibt es nach wie vor einige Bedenken, was Kryptowährungen, deren Nutzung und Speicherung angeht. Nichtsdestotrotz scheint sich der Markt einer stetig zunehmenden Popularität zu erfreuen, welche immer mehr Privatinvestoren und Unternehmen anlockt. Aus eben diesem Grund wird es mit Spannung zu verfolgen sein, wie sich die Kryptowährungen in den nächsten Jahren entwickeln werden.